Vor mehr qua zwanzig Jahren verschwanden blaue Aras in Brasilien aufgebraucht der Wildnis. Und so kehrten vor kurzem die ersten acht blauen Aras in Wälder zurück.
Blaue Aras wurden erstmals 1819 in den Wäldern Brasiliens entdeckt. Sie wurden von dem deutschen Biologen Johann Baptist Edelmann vonseiten Spiks bemerkt. Daher zeigen blaue Aras vereinen anderen Namen Spiks-Ara.
Wie in letzter Zeit üblich, aufzählen Leute allerdings hierfür geführt, dass die Lebensräume der Vögel seither sozusagen 200 Jahren zurückgegangen sind, selbige Vögel sind allesamt ihrem natürlichen Lebensraum so gut wie rundheraus verschwunden.
Dies wurde eigenartig im 20. hundert Jahre beobachtet, als Vögel massenweise im Rahmen die Applikation seitens Blauen Aras als Heimvögel gefangen wurden. Als Erwiderung solcher Taten gaben Wissenschaftler im Jahr 2000 bekannt, dass es keine blauen Aras mehr in freier Wildbahn gibt.
Nur wenige zwölf Stück Verwalter jener Gattung sind von privaten Sammlern lagern geblieben. Und es war diesen Sammlern zu verdanken, dass sie Vogelart für die Tierwelt wiederbelebt wurde.
Vor fünf Jahren wurde in Brasilien ein einzigartiges Schutzgebiet im Zusammenhang Blaue Aras möbliert auch man forderte die ganze Welt auf, Vögel darin zwischen die Wiederbelebung der gefährdeten Klasse zu sammeln.
Wissenschaftler nahmen Papageien ganz Privatsammlungen darüber hinaus begannen, selbige zu züchten, im Zuge dessen welche nach allem in die Wildnis kündigen werden konnten. Letzten Monat brachen welche die ersten acht blauen Aras in die Wälder Brasiliens. Bis Basta des Jahres wollen Ornithologen zwölf Stück weitere Blaue Aras in die Wälder zurückbringen.